Über uns und die Nachhaltigkeit
Über uns
Der TUMshop bietet ein breites Sortiment an Merchandising-Artikeln, Tagungsmaterialien, Gastgeschenken und weiteren Produkten im offiziellen Corporate Design der Technischen Universität München (TUM). Seit 2019 wird der TUMshop von der LB Media & Design UG im Auftrag der TUM betreut.
Weil es uns alle angeht!
Für die TUM stellt das Thema Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Aufgaben für das 21. Jahrhundert, auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene dar. Der TUMshop als Bestandteil der TUM, nimmt die Verantwortung und Herausforderung an und verpflichtet sich seinen Beitrag zur umfassenden Strategie für eine nachhaltigere Entwicklung unserer Welt zu leisten.
Nicht immer perfekt – aber ambitioniert!
Nachhaltigkeit ist für uns eine Denkweise, die von täglichen Handlungen und Entscheidungen gelebt wird. Dabei geht es nicht darum ein Ziel zu erreichen, sondern sich stets weiterzuentwickeln. Wir sind noch nicht perfekt, aber wir lernen täglich dazu und bemühen uns Stück für Stück unsere Produkte und Prozesse zu verbessern und positive Veränderungen zu schaffen.
Hohe Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit
Wir legen bei der Auswahl unserer Produkte großen Wert auf einen hohen Qualitätsstandard. Daher setzen wir oftmals gezielt auf ein Co-Branding mit namhaften und traditionsreichen Marken, die für Langlebigkeit, Produktsicherheit und einen hohen Qualitätsstandard stehen, wie z.B. Faber-Castell, Prodir, Möve, etc..
Von euch – für euch!
Bei unserer Ideenentwicklung und Sortimentsauswahl sind wir stets bedacht, die Wünsche und Ideen der Studierenden und Mitarbeitenden einfließen zu lassen und stehen daher in ständigem Austausch mit unseren Kunden. Besonders stolz sind wir auf die Produkte, die wir in Zusammenarbeit mit Studierenden, Alumni oder Mitarbeitenden der TUM entwickeln oder produzieren durften. Denn diese Produkte tragen nicht nur äußerlich das TUM Logo, sondern enthalten jede Menge Herzblut, Know-How und Kreativität. Tolle Beispiele hierfür sind die TUM Buchstütze, TUM Spirituosen-Sortiment, Leder-Mousepad, Braufässchen, etc.
Soziale und ökologische Verantwortung – TUM Kollektion
Bei unserer TUM Eigenkollektion, die aus den Linien Style und Classic besteht, legen wir nicht nur großen Wert auf die einzelnen Details im Design, sondern auch ein besonderes Augenmerk darauf wo und vor allem wie unsere Textilien produziert werden. Alle Textilien der Kollektion wurden entweder in der EU oder einer GOTS und Fairtrade, den weltweit führenden Standards für Textilien, zertifizierten Produktionsstätte produziert.
Aber nicht nur die sozialen Aspekte spielen für uns eine wichtige Rolle, sondern auch eine umweltfreundlich und möglichst schonende Produktion mit dem Einsatz nachhaltiger Materialien und schadstoffarmen Chemikalien. Die Produktionsstätte außerhalb der EU, befindet sich in Indien und wurde von der Regierung als Green Factory zertifiziert.
Neben den bereits erwähnten höchsten Anforderungen bezüglich sozialer und ökologischer Kriterien, arbeitet die Produktionsstätte nahezu autark. Sie filtert Wasser in eigenen modernsten Filteranlagen und produziert den gesamten benötigten Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Für eine entsprechende Chemikaliensicherheit entlang des gesamten Produktionsprozesses sorgt die bluesign® Zertifizierung der Produktionsstätte.
GOTS

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten textilen Lieferkette. Die GOTS-zertifizierten Textilien werden aus 100 Prozent kontrolliert biologischer Baumwolle, ökologisch nachhaltig und unter sozialen Bedingungen hergestellt- während der gesamten Wertschöpfungskette.
Fairtrade Cotton

Bei Fairtrade geht es um die aktive Unterstützung der Baumwollfarmer sowie das Einhalten sozialer Standards, die im Textilbereich oftmals leider nicht sichergestellt sind. Als Mitglied in der Fairtrade Gemeinschaft wird Kleinbauern ein fairer und stabiler Preis unabhängig vom Weltmarktpreis für ihre Baumwolle gezahlt. Zusätzlich erhält die Kleinbauern- Kooperative eine Prämie, um Projekte vor Ort zu finanzieren, die der Gemeinschaft dienen, wie z.B. den Bau von Schulen, oder Brunne. So ermöglicht Fairtrade Kleinbauern aus benachteiligten Regionen des Südens den Marktzugang in den Norden und fördert langfristig somit möglichst direkte Handelsbeziehungen. Die fair gehandelte Kleidung unserer Kollektionen wird in einer Fairtrade zertifizierten Lieferkette hergestellt. Unsere Partnerfabriken und Zulieferer werden hierzu jährlich durch FLO CERT kontrolliert, um den Standard von Fairtrade herzustellen.
Oeko-Tex®

Die Oeko-Tex®-Kennzeichnung ist Ihre Garantie für Produkte, die auf gesundheitsschädliche Substanzen getestet wurden. Der Oeko-Tex®-Standard 100 ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem und das weltweit führende Gesundheitslabel für Textilien. Das Oeko-Tex®-Label bestätigt, dass die Produkte geprüft wurden und ihr Gehalt an schädlichen oder potenziell schädlichen Chemikalien und Farbstoffen im Rahmen des Zulässigen liegt.