Circular Economy

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage
- ✔️Shop Arcisstr
- ❌Shop Raitenhaslach
- ❌Shop Campus Garching
- ❌Shop Campus Weihenstephan
- Artikel-Nr.: 0171301010801
- Ablauf des Symposiums
- Sprache des Buches
- Internationales Studierendenseminar
- Weitere Kapitel
- Schirmherrschaft/Kooperationspartner
Zum Buch:
Im Frühsommer 2021 fand das Symposium „Circular Economy“ in virtuellem Format mit 30 Experten aus Wissenschaft (TUM und Externe, international) und Wirtschaft statt. Der Ablauf des Symposiums ist auf Seite 25 des Buches skizziert und auf Seite 26 kurz erläutert.
Beim Symposium haben zunächst vier Arbeitsgruppen in jeweils separaten Sitzungen spezifische Unterthemen zu „Circular Economy“ bearbeitet und gruppenspezifische Handlungsempfehlungen mit Erläuterungen ausgearbeitet.
Beim Abschlusssymposium am 11. Juni kamen alle Teilnehmer (+ Gäste) zusammen, hier wurden die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen vorgestellt, diskutiert und zu insgesamt 10 Handlungsempfehlungen zusammengeführt.
Das Buch ist in Teilen zweisprachig.
Im Wintersemester 20/21 fand unter der Leitung von Prof. Hamacher (Lehrstuhl für erneuerbare und nachhaltige Energiesysteme) in Vorbereitung unseres Symposiums ein gleichnamiges Online-Seminar „Circular Economy“ statt, an dem eine internationale Gruppe an Studierenden teilgenommen hat.
Neben den Ergebnissen des Symposiums stellt das Buch kurz die TUM-Initiative „CirculaTUM“ und den Nachhaltigkeitscampus Straubing (beides Kapitel IV) sowie unsere eigene Initiative der Senior Excellence Faculty „TUM Forum Sustainability“ (Kapitel V) vor.
Das Symposium stand unter der Schirmherrschaft des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann, und wurde in Kooperation mit dem TUM-IAS, dem Institute for Earth System Preservation, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Sächsischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt.